Ablauf & Termine

Entscheidung zur Erarbeitung eines Ortsentwicklungskonzeptes
Gemeinde Nordhastedt

Die Gemeinde Nordhastedt hat sich im Frühjahr 2022 dazu entschlossen, ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) mit der CIMA Beratung + Management GmbH (Kurzfrom: cima) zu erarbeiten. Die Expert:innen der cima übernehmen hierbei die Konzeption, Organisation und Durchführung des Prozesses.

Für den gesamten Prozess wurde eine Lenkungsgruppe eingerichtet, die als Kontroll- und Entscheidungsgremium fungiert, um u. a. Ergebnisse zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Die Lenkungsgruppe besteht aus dem Bürgermeister, seinen Stellvertretern, dem Vorsitzenden des Auschuss für Bau, Planung, Wirtschaft und Umwelt sowie Vertreter:innen des Amtes KLG Heider Umland und der Entwicklungsagentur Region Heide. 

Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Informationen. Tipp: Klicken Sie hierfür einfach weiter unten auf den Balken "zu den Informationen".

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken und Ihre Anregungen! 

Ihr Team der CIMA Beratung + Management GmbH

zu den Informationen

Interner Auftakt zum OEK
08. Juni 2022 (abgeschlossen)

Den Beginn desOrtsentwicklungskonzeptes stellt zunächst ein interner Auftakt mit der projektbegleitenden Lenkungsgruppe, dem Amt KLG Heider Umland und den Exert:innen der cima dar. Zentrale Punkte des Auftaktes sind die Abstimmung über die Beteiligungsformate und das Vorgehen sowie der Abgleich der notwendigen Materialien. Zudem erfolgte im Vorfeld oder im Nachgang noch eine Befahrung durch die Gemeinde, damit die Expert:innen der cima sich vor Ort ein erstes Bild machen können

Sommerpause
Juli bis August 2022

Auch die Experten der cima und die Lenkungsgruppe brauchen mal eine kleine Pause, um Ende August wieder mit frischen Elan auf die Zielgerade des Projektes einbiegen zu können. 

Beteiligung - Stärken und Schwächen der Gemeinde
Start: ab sofort // Ende: 25. September 2022 (abgeschlossen)

Die WikiMap ist nun geschlossen. Vielen Dank für ihre Meinungen, Anregungen und Ideen. 

zur WikiMap

Ortsrundgang inkl. Workshop
03. September 2022 (abgeschlossen)

Am Samstag den 03. September 2022 fand mit rund 60 Teilnehmenden der gemeinsame Ortsrundgang statt. Bei einer informativen und konstruktiven Runde sind sehr viele Ideen hervorgekommen, welche die Gemeinde zukünftig noch lebenswerter machen kann. Zusammen mit den weiteren Ideen und Anregungen der WikiMap werden wir diese anschließend auswerten und gebündelt mit in das Handlungsprogramm aufnehmen.

Wir bedanken uns auch im Namen der Lenkungsgruppe für die zahlreiche Teilnahme und den schönen + informativen Tag!

Hinweis: Wenn Sie im Vorfeld Fragen an uns haben oder uns Anregungen mitteilen wollen, erreichen Sie uns über das Kontaktformular - klicken Sie hierfür einfach auf den Balken "zum Kontaktformular".

zum Kontaktformular

Herbstferien
10. bis 21. Oktober 2022

Nach den Herbstferien werden wir uns mit frischem Wind wieder bei Ihnen melden!

Zukunfstworkshop Nordhastedt - Kinder & Jugendbeteiligung
26. Oktober 2022 (abgeschlossen)

Mit dem Zukunftsworkshop sollen vor allem die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre) der Gemeinde Nordhastedt erörtert werden. Im Rahmen des Workshops wurden zahlreiche Wünsche und Ideen gesammelt, welche von den Kinder geäußert wurden.

Wir bedanken uns im Rahmen der Lenkungsgruppe für die zahlreiche Beteiligung und super Ideen, die wir sammeln konnten!

1. Lenkungsgruppensitzung: Analyse
22. November 2022 (abgeschlossen)

Die Lenkungsgruppensitzung Analyse dient dazu, die zentralen Ergebnisse der Bestandsanalyse zu diskutieren und abzustimmen. Hierzu zählen die Anregungen und Ideen aus den öffentlichen Beteiligungsformaten (WikiMap, Ortsspaziergang und Kinder- und Jugendbeteiligung) sowie die Analyse von Daten und Fakten aus der Sekundärliteratur (Bevölkerungsentwicklung, demografische Entwicklung, Wirtschaft, Verkehr, übergeordnete Planungsgrundlagen) und den aktuellen Rahmenbedingungen (Gemeindeinfrastrukturen, Angebote der Nahversorgung und Daseinsvorsorge, Wohnanteil in der Gemeinde etc.).

Ziel der Lenkungsgruppensitzung ist es zudem, Handlungsschwerpunkte herauszukristallisieren, die maßgeblich im OEK betrachtet werden sollen. 

2. Lenkungsgruppensitzung: Ziele + Maßnahmen
24. Januar 2023 (abgeschlossen)

Die zweite Lenkungsgruppensitzung umfasst die Diskussion und Konkretisierung des Herzstücks des OEKs, dem Handlungsprogramm. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse werden zuvor durch die Experten der cima Ziele und Maßnahmen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern entworfen und in einem Handlungsprogramm zusammengeführt. Das Handlungsprogramm soll der Gemeinde zukünftig als strategischer Orientierungsrahmen dienen. 

Workshop Schüsselprojekte
8. und 9. März 2023 (abgeschlossen)

Die Workshops zu den Schlüsselprojekten dienen dazu mit bestimmten Schlüsselakteur:innen die identifizierten Leitprojekte des OEKs zu konkretisieren und zu finalisieren. Ein Schlüsselakteur kann jede Bürgerinnen oder jeder Bürger sein. Bleiben Sie also gespannt, ob Sie eine oder einer der Auserwählten sein werden. 

3. Lenkungsgruppensitzung: Schlüsselprojekte
21. März 2023 (abgeschlossen)

Im Rahmen der Lenkungsgruppensitzung werden die Inhalte aus den Workshops zu den Schlüsselprojekten finalisiert und das weitere Vorgehen für die Finalisierung des Endberichts besprochen. 

4. Lenkungsgruppensitzung: Bericht
21. März 2023 (abgeschlossen)

In der letzten Lenkungsgruppensitzung zum Bericht werden basierend auf den potenziell eingegangenen Anregungen per Mail oder per Telefon die letzten Änderungen des Abschlussberichtes diskutiert und abgestimmt. Der Abschlussbericht bildet die Grundlage für den Beschluss des OEKs in einer der nachfolgenden Gemeindevertretersitzungen. 

Ergebnisworkshop zum OEK
04. April 2023

Das OEK befindet sich nun auf den letzten Metern Richtung Zielgerade. Neben dem Handlungsprogramm wurden in Arbeitskreisen auch die sogenannten Schlüsselprojekte mit verschiedenen Schlüsselakteuren erarbeitet. Am 04. April möchten wir nun mit Ihnen die vorläufigen Ergebnisse diskutieren. Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein. Der Ergebnisworskhop findet um 18:00 Uhr in der Ole Schriewerie (Hauptstraße 32 // Nordhastedt) statt. Im Rahmen eines interaktiven Workshops haben Sie dann die Möglichkeit sich nochmal einzubringen und gemeinsam mit uns und der Lenkungsgruppe die Inhalte und Projekte des OEKs zu diskutieren. Wir würden uns freuen, wieder zahlreiche Teilnehmende begrüßen zu können. Im Vorfeld können Sie sich gerne bereits ab sofort den vorläufigen Bericht zum OEK herunterladen und durcharbeiten.  Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Für ihr leibliches Wohl wird an dem Abend gesorgt.

Die „richtige“ Arbeit beginnt nun!
Nach dem Beschluss ist vor der „richtigen" Arbeit

Mit dem Beschluss der erarbeiteten Inhalte in der Gemeindevertretung beginnt jedoch erst die „richtige“ Arbeit. Der Erfolg des OEKs ist von der Umsetzung der formulierten Projekte und Maßnahmen und somit von den unterschiedlichen Akteursgruppen in der Gemeinde Nordhastedt abhängig. Zusätzlich gilt, dass neue Projekte und Ideen, die den Grundgedanken des OEKs unterstützen und dessen Umsetzung fördern, auch im Nachhinein in die Umsetzung integriert werden dürfen und sollten. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Nordhastedt ist hierbei das Gremium, dem die erforderlichen Weichenstellungen obliegen.

Wir wünschen Ihnen hierbei viel Erfolg! 

Ihr Team der cima